10:00–16:00

Verträge, Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG und Wohnungseigentumsgesetz – WEG
Informationsveranstaltung in Berlin
Einsparungen, EnEV oder Entkarbonisierung: viele Gründe führen zu PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern, deren Strom man auch selbst verbrauchen könnte.
Der Referent stellt Möglichkeiten vor, dies zum Nutzen von Vermietern und Mietern oder Wohnungseigentümern umzusetzen und erläutert den gesetzlichen Rahmen, insbesondere des EEG, und dessen vielfältige Fallstricke. Auf die Möglichkeiten und Belange von Wohnungsbau- oder Solargenossenschaften kann auf Wunsch eingegangen werden.
Der Referent, Rechtsanwalt Peter Nümann, ist Autor der Vertragsmuster der DGS zu Mietmodellen und der Stellungnahme der DGS zum „Leitfaden Eigenverbrauch“ der Bundesnetzagentur.
Zielgruppe: Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger, Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausbesitzer oder Berater und Unternehmer, die entsprechende Projekte umsetzen wollen.
Ort: DGS, Erich-Steinfurth-Str. 8, 10243 Berlin
Kursgebühr: 250 ¤ (Brutto wie Netto)
Anmeldung per E-Mail: info@energie-und-baukultur.de