
Betriebs-, Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme
Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten
Sie werden ausführlich über den aktuellen Stand der optimalen Betriebsbsführung von PV-Anlagen und Batteriespeichern informiert. Dabei wird auf aktuellen Normen und Richtlinien sowie auf die, die sich noch in Entwicklung befinden, eingegangen. Darüber hinaus werden typische Fehler in der Betriebsführung und Lücken bei der Sicherheit erläutert. Auch werden zukünftige Anforderungen frühzeitig diskutiert um akzeptable Lösungen zu finden und damit die Akzeptanz der Photovoltaik in allen Bereichen voranzubringen.
Die großen Themen dieser Konferenz heißen
- Betriebsführung
- Arbeitssicherheit
- Elektrosicherheit
- Brandschutz
- Bauliche Sicherheit
Außerdem werden u.a. folgende Themenschwerpunkte gesetzt
- Fehler- und Schadenstatistiken
- Arbeitsschutz und Montagesicherheit
- Statische und bauliche Anforderungen
- Lösungen für Flach- und Leichtbaudächer
- Modulbefestigung mit Kunststoff und Klebungen
- Reflexion und Blendung von PV-Anlagen
- Sichere Eigenverbrauchs- und BackUp-Lösungen
- Netzsicherheit und SmartGrid-Anforderungen
- Elektrosicherheit und Brandschutz
- Blitz- und Überspannungsschutz
- Eigenbedarfsdeckung mittels intelligenten Energiemanagement, Smart-Home-Lösungen
- Messkonzepte, Datenerfassungssysteme und Betriebsführungssoftware
- Ertragsanalysemethoden und Portallösungen
- Vergleich Ertragsprognose und Betriebsergebnisse
- Betreiberkonzepte und Betriebsführungsstrategien
- Performance, Alterung und Degradation
- Fehlersuche und Detektion (Thermografie, EL...)
- Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Optimierungspotenzial und Repowering von PV-Anlagen
- Sicherheitsanforderungen an Batteriesystemen
- Prüf- und Testprozeduren von Lithium-Ionen-Batterien
- Sicherheitsregel für die Planung und Installation von Batteriespeichern
- Wartung, Transport und Recycling von Batterien
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, Anlagenbetreiber, Behörden, Bauherren, Installateure, Planer und alle weiteren am Thema Interessierte
Leitung: Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn
DGS, Fachausschuss Photovoltaik
Ort: Magnus-Haus Berlin
Weitere Informationen auf der Internetseite des Hauses der Technik:
www.hdt-essen.de/W-H110-09-196-6