17:30–19:30

Vortrag in der Reihe KWK konkret
Beitrag zur Woche „Berlin spart Energie“
Schon vor mehreren Jahren sind sie angekündigt worden, die virtuellen Kraftwerke, um die realen, mit fossilen Energien gespeisten Kraftwerke zum Teil überflüssig machen zu können. Der Durchbruch für diese intelligente Technik ist aber offenbar nicht erfolgt. Wir wollen uns das Konzept der „Schwarmintelligenz“ erläutern lassen und stellen einige nach wie vor offene Fragen, z.B.:
- ob die Versorgungssicherheit wirklich garantiert werden kann
- ob es möglich ist, bestehende BHKWs zusätzlich ins intelligente Netz zu integrieren
- ob ein BHKW dadurch wirtschaftlicher betrieben werden kann
Solchen und ähnlichen Fragen wollen wir nachgehen. Dazu werden zwei Betreiber von virtuellen Kraftwerken in Berlin ihre aktuellen Erfahrungen erläutern: Johannes Hinrichsen (BTB) wird von seinen Erfahrungen im Lastgang-Management berichten. Annahelene Jasper-Martens (Vattenfall, angefragt) wird erklären, wie externe BHKWs aufgeschaltet werden können.
Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V.
Ort: Rathaus Steglitz, Schloßstr. / Grunewaldstr.,
12163 Berlin
Referenten: Dipl.-Ing. Annahelene Jasper-Martens, Vattenfall
Dipl.-Ing. Johannes Hinrichsen, BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
Moderation: Peter Schrage-Aden, Aktionskreis Energie e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Detaillierte Informationen zum Programm und
Anmeldung unter: ake-ev.de/2014-10-07 ...