17:30–19:30

Vortrag: Vereinfachte und detaillierte Nachweisverfahren nach der neuen DIN 4108-2
Der Klimawandel wird verstärkt zu sommerlichen Hitzeperioden führen. Vor diesem Hintergrund und um energieintensive Kälteanlagen zu vermeiden, kommt dem sommerlichen Wärmeschutz in Gebäuden eine erhöhte Bedeutung zu.
Der erhöhte Stellenwert des sommerlichen Wärmeschutzes zeigt sich in der Neufassung der DIN 4108-2 „Mindestanforderungen an den Wärmeschutz“ im Jahr 2013. Im „Vereinfachten Nachweisverfahren“ kann der sommerliche Wärmeschutz häufig nur durch einen außenliegenden Sonnenschutz nachgewiesen werden. Mit der Thermischen Gebäudesimulation kann das Wärmeverhalten einzelner Räume detaillierter nachgewiesen werden und es kann evtl. auf einen außenliegenden Sonnenschutz verzichtet werden.
Die Neuerungen der DIN 4108-2 werden vorgestellt und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert, dabei werden die Grundlagen der sommerlichen Wärmelast vermittelt. Die Berechnung der sommerlichen Wärmelast mit der Software „Dämmwerk“ wird am Beispiel eines Raumes für beide Nachweisverfahren vorgestellt. Möglichkeiten zur Verringerung der sommerlichen Wärmelast werden aufgezeigt. Die Ergebnisse werden kritisch interpretiert.
Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V.
Ort: KEBAB gGmbH, Flanaganstraße 45,
14195 Berlin Zehlendorf
Anfahrt und Lageplan unter: ake-ev.de/kontakt
Referent: Dipl.-Ing. Georg Rodriguez
Moderation: Dipl.-Ing. Georg Schmid, Aktionskreis Energie e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Detaillierte Informationen zum Programm und Anmeldung unter: ake-ev.de/2014-09-16 ...