
Produktschulung der Software Polysun für Solarthermie und Photovoltaik
Kursinhalte
- Anlagenschemata anpassen
- Unterschiedliche Ausrichtung der Generatorfelder und den Anschluss der Wechselrichter
- Projekt simulieren und Resultate interpretieren
- Hintergründe der Wechselrichterauslegung
- Physikalische Hintergründe – welche Daten werden in der Simulation berücksichtigt
- Erstellen benutzerdefinierter Katalogeinträge (Kollektoren, Speicher, Pumpen, Rohre)
- Detaillierte Betrachtung der Komponenten
- Ändern von Hydraulik-Komponenten
- Berechnen der Resultate, Analyse und Interpretation der Ergebnisse
- Physikalische Grundlagen der Simulation
- Vergleich von Systemen mit einer Referenzanlage
- Optimieren von Systemen
Kursbeschreibung
In diesem Seminar lernen die Polysun Anwender u. a. wie man vorhandene Schemata anpasst und eigene Produktvarianten der Datenbank hinzufügt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse der Komponentenresultate und deren grafische Darstellung. Gezeigt wird auch wie die Komponenten eines Hydraulikschemas angepasst werden, um einen optimalen Solarertrag zu erhalten.
Ort: DGS Berlin, Erich-Steinfurth-Straße 8, 10243 Berlin
Referent: MSc. ME. Lars Kunath, Vela Solaris AG
Zielgruppe: Installateure, Planer, Solarteure, Fachplaner, Energieberater die bereits mit Polysun gearbeitet haben und ihr Wissen vertiefen möchten um ihre Kunden noch individueller und kompetenter beraten zu können.
Kursgebühr: 150 ¤ (Brutto wie Netto)
Anmeldung per E-Mail: info@energie-und-baukultur.de