09:00–16:30, 4 Tage

Kursinhalte
Grundlagen
- Einstrahlung, Solarzellen und Module
- Zusammenhänge und Wirkungsweise einer Photovoltaikanlage
- Wechselrichtertechnik
Planung, Auslegung und Sicherheit netzgekoppelter PV-Anlagen
- Grundlagen Planung und Auslegung
- Berechnungsbeispiele aus der Praxis
- praxistaugliche Anlagenkonzeptionen
- Überblick über computergestützte Anlagendimensionierung
Montage, Installation und Betrieb
- Installation
- Inbetriebnahme und Betrieb
- praktische Übungen
- Montage an Übungsdächern
Marketing, Beratung, Förderung
- Kundenberatung, Verkaufsargumente, Umweltaspekte, Image
- Förderung
- Wirtschaftlichkeit und ökologische Bewertung (netzgekoppelte Anlagen)
- gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften
Kursbeschreibung
Das kompetente DGS-Team vermittelt in dem viertägigen Seminar die notwendigen Kenntnisse der Photovoltaik für Teilnehmer, die vorrangig Kunden beraten und betreuen wollen. Die Themen netzgekoppelte Photovoltaikanlagen auszulegen, zu installieren und zu warten dienen im Schwerpunkt der beratenden Kompetenz. Der Abschluss zum Solar(fach)berater Photovoltaik wird nach einer schriftlichen Prüfung zertifiziert.
Ort: DGS Berlin, Wrangelstr. 100, 10997 Berlin
Kursgebühr: 640 ¤ (Brutto wie Netto)
Unterrichtsmaterial:
Seminarbegleitend wird der DGS Leitfaden Photovoltaische Anlagen in der aktuellen Auflage genutzt:
www.dgs-berlin.de/de/publikationen/photovoltaikleitfaden.html
Anmeldung per E-Mail: info@energie-und-baukultur.de