16:00–17:00

Strom mit Photovoltaikanlagen selbst produzieren und nutzen
Mit sinkenden Einspeisevergütungen und steigenden Energiepreisen lohnt es sich für Haushalte und Betriebe bereits heute, den auf dem Dach erzeugten Solarstrom im Gebäude selbst zu nutzen, statt ihn einfach nur ins öffentliche Netz einzuspeisen. Noch weitreichender gelingt die Energiewende in den eigenen vier Wänden mit Hilfe von passenden Batteriespeicher- und Energiemanagement-Systemen. Durch die Speicherung von Überschüssen zur Mittagszeit können Photovoltaikanlagen rund um die Uhr genutzt werden und einen Großteil des eigenen Stromverbrauchs decken.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Begrifflichkeiten und Technologien und erläutert, wie viel Eigenverbrauch möglich ist und wie dieser erhöht werden kann. Die Ausführungen zur Wirtschaftlichkeit schließen die Förder-
möglichkeiten für Solarstromspeicher ein. Im Anschluss steht der Referent für Fragen und eine offene Diskussion zur Verfügung. Bisher lohnt sich die Investition in die relativ teuren Solarstromspeicher noch nicht. Die intensiven Entwicklungsaktivitäten der Industrie lassen jedoch Preissenkungen erwarten, die bei weiter steigenden Strompreisen in absehbarer Zeit wirtschaftliche Photovoltaiksysteme mit hohem Autarkiegrad ermöglichen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter: Industriemuseum Region Teltow e.V.
Ort: Industriemuseum, Oderstraße 23-25, 14513 Teltow
Anfahrt: www.imt-museum.de/de/anfahrt
Referent: Gordon Karg, DGS Berlin