17:00–19:00

und aktuelle Publikation der Referenten [Quelle: VDE Verlag]
Teil 1: Dämmen um jeden Preis?
Das umfassende Dämmen der Gebäudehülle gilt nach wie vor als grundlegende Voraussetzung für energieeffizientes Bauen. Mit immer größeren Dämmstärken werden Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen zunehmend kontrovers diskutiert. Ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der energetischen Standards ein Lobbyerfolg der Dämmstoffindustrie oder bleibt uns angesichts endlicher Ressourcen keine Alternative zu immer mehr Gebäudedämmung? Wie entwickeln wir dazu eine Haltung, welche außer technischen und energetischen Parametern auch die kulturellen-ästhetischen Aspekte unserer baulichen Umgebung einbezieht?
Die Vortragsveranstaltung bietet ein fachkundiges Forum für diese Diskussion jenseits von Standardantworten und Interessenspolitik. Die beiden Referenten erläutern ihre differenzierte Betrachtung zur Gebäudedämmung sowie der Möglichkeiten und Grenzen zur Einsparung von Heizenergie anhand praktischer Beispiele. Ulrich Zink befasst sich mit optimalen Dämmmaßnahmen in Abhängigkeit zu Besonderheiten von Gebäuden. Friedrich May stellt gestalterische und baukulturelle Herausforderungen dar, vor die uns eine flächendeckende, energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands stellt.
Der zweite Teil der Veranstaltung findet am
27. Januar 2015 statt.
Dann widmet sich Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin den Strategien zur energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden.
Die drei Referenten sind Herausgeber des 2014 im VDE Verlag erschienenen Fachbuchs „Wärmedämmung von Gebäuden – Zeitgemäß und wandlungsfähig“.
Flyer VDE-Buch
Ort – Achtung, geändert: Sozialkasse des Berliner Baugewerbes, 5. OG, Lückstraße 72/73, 10317 Berlin
Anfahrt und Lageplan finden Sie unter:
www.sozialkasse-berlin.de/kontakt
Referenten: Dipl.-Ing. Ulrich Zink, Geschäftsführer Integra Planen und Gestalten GmbH, Berlin, BAKA – Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.V.: Freier Architekt, Sachverständiger für energetische Gebäudemodernisierung
Dipl.-Ing. Friedrich May, Berlin: Architektur, Architekturvermittlung und Hochschullehre zum Bauen im Bestand
Die Teilnahme ist kostenfrei.