„Eine 40er Wand dämmt genug.“
Eine beidseitig verputzte 40 cm dicke Ziegelwand im Altbau lässt etwa sieben mal so viel Wärme durch wie eine Neubauwand. In Verbindung mit schlechten Fenstern, ungedämmten Decken und Böden führt dies zu insgesamt bis zu fünffach erhöhten Energieverbräuchen und damit auch Energiekosten im Vergleich zum Neubau (EnEV 2009).

1 = Innenputz, 2 = Mauerwerk, 3 = Wärmedämmung, 4 = Außenputz
Beispiel für ein Einfamilienhaus
140 m² ungedämmter Altbau | (Baujahr vor 1977) | Heizkosten ca. 4.000 € / Jahr |
140 m² Neubau | (EnEV 2009) | Heizkosten ca. 800 € / Jahr |
Fazit – Wärmedämmung führt zu hohen Energieeinsparungen und damit großen Energiekostensenkungen.